ergo-grotemeyer.de

SCHWERPUNKT ERWACHSENE

ERGOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE
UND THERAPIEVERFAHREN

Bei psychischen, psychosomatischen und sozioemotionalen Erkrankungen im Erwachsenenalter können entsprechend der individuellen Bedürfnisse und Ziele z.B. folgende Behandlungsschwerpunkte in Bezug zur Handlungsfähigkeit und dem körperlichen, seelischen und mentalen Gleichgewicht entstehen.

  • Antrieb
  • Motivation
  • Belastbarkeit
  • Leistungsfähigkeit
  • Ausdauer
  • Stressregulation
  • Schmerzbewältigung
  • Selbstregulation
  • Handlungsfähigkeit
  • Handlungsstrukturierung
  • Flexibilität
  • Tagestrukturierung
  • Körperwahrnehmung- und Wahrnehmungsverarbeitung (Sensomotorik)
  • Anpassungsfähigkeit
  • Situationsgerechtes Verhalten
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Bedürfniskompetenz
  • Beziehungsfähigkeit
  • Umgang mit Gefühlen
  • Interaktions- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung im realen Bezug
  • Physische, psychische, emotionale und mentale Stabilität
  • Selbstvertrauen
  • Lebensführung
  • Arbeitsfähigkeit
  • Ggf. Adaptation und Kompensation bei fortbestehender Beeinträchtigung

Therapieverfahren sind z.B.

  • Behandlung und Beratung bei sensomotorisch-perzeptiven, psychisch-funktionellen oder neuropsychologisch orientierten Fragestellungen
  • Angehörigenberatung
  • Training des Körperbewusstseins
  • Training der selbstständigen Alltagsbewältigung / Tagesstrukturierung
  • Training der Widerstandsfähigkeit / emotionalen Stabilität (Resilienz)
  • Verhaltensorientiertes Interaktionstraining
  • Sozialkompetenztraining
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining
  • Aktivitäten zur Integration der sensomotorisch- perzeptiven Prozesse
  • Training der sozialen Wahrnehmung, des kommunikativen und interaktiven Verhaltens
  • Ausdruckszentriertes Arbeiten im Sinne von Problemlösung
  • Entwicklung von Anpassungsstrategien / Kompensation
  • Training der Grundarbeitsfähigkeit, Belastungsfähigkeit, Ausdauer
  • Ressourcenaktivierung zur Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Bewältigungs- und Handlungskompetenz
  • Projektarbeiten
  • Biografisches Arbeiten